Den Garten für den Winter vorbereiten

Machen Sie Ihren Garten winterfest

Zum Ende des Gartenjahres, mit Einbruch des Winters, steht vielen Gartenbesitzern eine arbeitsreiche Zeit bevor. 

Terrassenmöbel müssen weggeräumt oder abgedeckt werden, Sonnenschirme eingeklappt, Pflanzen in Kübeln oder Töpfen, die nicht winterhart sind, zugluft- und frostfrei untergebracht werden.

Vergessen Sie nicht die Regentonne! Sie muss vor dem ersten Frost entleert werden, damit sie durch Eisdruck nicht platzt.

Und dann denken Sie auch gleich an die aussen befindliche Wasserleitung, sie sollte abgestellt werden, sonst sprengt der Frost die Rohre.

Wenn Sie kleine Kinder haben, wissen Sie, was zu Beginn des kalten Wetters zu tun ist.

Der Sandkasten will ausgemistet, gesäubert und abgedeckt, das Sammelsurium von Bällen, Reifen und allerlei buntem Spielzeug zusammengesucht und verstaut werden.

Sie merken, zunächst ist Aufräumen angesagt.

Bild von Pixabay

Im Herbst beginnt‘s…

Wenn sie viele Bäume und Sträucher in Ihrem Garten haben, beginnt die eigentliche Arbeit bereits im Herbst mit der Beseitigung von Blättern und Laub allgemein, von abgebrochenen Zweigen und Rückschnitten von allerlei Gewächsen und größeren Pflanzen.

Auch ist jetzt Einpflanzzeit für alles, was im Frühling sprießen soll. So kann man sich bei den ersten zarten Sonnenstrahlen bereits über Tulpen, Primeln, Hyazinthen, Osterglocken und Krokusse freuen. Blumenzwiebeln sollten möglichst vor dem ersten Frost gesetzt werden.

Der Rasen hat noch einmal einen Friseurtermin, sauber mit dem Rechen bearbeitet und kurz geschoren, darf er mit kaliumreichem Herbstdünger, der ihn belastbarer macht, in den Winterschlaf.

Bild von Pixabay

Zuflucht für allerlei Kleingetier

Vor allem sollte man auch an die kleinen Gartenbewohner denken, die gerne in Gartenecken unter aufgetürmten Laubhaufen über die Wintermonate Zuflucht suchen.

Allzu ordnungsliebend sollte man nicht sein, wenn man an all das Kleingetier und die heimische Vogelwelt denkt.

Herabgefallenes Laub und totes Pflanzenmaterial wird nutzbringend unter Sträuchern oder in Beeten verteilt, wo es die Blumen für das kommende Frühjahr vor Frost schützt und auch noch hungrigen Vögeln eine Möglichkeit bietet, darunter Käfer, Würmer und Schnecken zu finden.

Größere Blätter-, Reisig und Komposthaufen, windgeschützt mit Zweigen gesichert, sind zudem ein perfektes Winterquartier für Igelfamilien.

Machen Sie den Igel zu Ihrem Garten-Helfer! Bieten Sie ihm einen artgerechten Lebensraum und er revanchiert sich, indem er unliebsame Schädlinge wie Spinnen, Schnecken und Insektenlarven vertilgt.

Eine Wasserstelle, die Sie frostfrei halten, nimmt der Igel dankbar an.


Bild von Pixabay

Den Garten schützen

Wenn man alles bedacht, fleissig gearbeitet und erledigt hat, denkt man darüber nach, wie man sein eigenes Reich noch sicherer, noch geschützter gestalten kann.

Hier hat sich ein Betonzaun hinreichend bewährt.

Der Garten bleibt weitestgehend unbelastet von eisigen Winden, Sturm und Unwetterboen, ein Betonzaun ist felsenfest verankert und bietet eine hohe Stabilität. 

 

Bild von Betmar.de

Sie können ganz nach Ihrem Geschmack walten und sich für ein farblich passendes, hübsches Dekor, das zu Ihrem Garten passt, entscheiden.

Sie genießen perfekten Sicht- und Lärmschutz, Ihr Garten ist abgesichert und die Privatsphäre stimmt.

Es gibt keine bessere Art, in Ihren privaten Bereich für Schall-, Sicht- und Windschutz zu sorgen – und das harmonische Gesamtbild, besonders um die Weihnachtszeit herum, wenn Ihr Garten liebevoll geschmückt ist, stimmt einfach.

Lassen Sie sich vom Fachmann beraten und genießen Sie Ihren ungestörten Rückzugsort – auch im Winter!

Bild von Betonzaun Betmar

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gitterroste und Spindeltreppen: Flexibilität und Vielseitigkeit in Bauprojekten

Metallgitter im Business-to-Business Handel: Gitterroste und Spindeltreppen für industrielle Perfektion

Erfahren Sie alles über Spindeltreppen auf dem jährlichen Workshop der G. Schaefers GmbH