Herbstzeit = Blätterzeit

Bäume werfen Blätter ab

Der Herbst hat schon längst Einzug gehalten und der Winter steht vor der Türe.

Dass jetzt die Zeit ist, die fallende Blätterflut zu beherrschen, ist eine Tatsache, die nicht immer für große Freude sorgt.

Große Bäume und Sträucher auf einem Hausgrundstück sind wirklich eine Pracht – im Frühjahr, wenn alles zartgrün sprießt, im Sommer, wenn die Blätterdächer ausreichend Schatten spenden.

Aber im Herbst….?

Solange die Blätter am Baum schön anzusehen sind und herbstlich bunt leuchten, ist alles in Ordnung.

Aber dann…..

Wenn man an einem Ort wohnt, wo Häuser mit großen Gärten dicht beieinander stehen, muss man natürlich beidseits mit Fremdlaub rechnen, wenn man es vorzieht, in einer baumreichen, grünen Umgebung zu leben. Aber das ist nach Absprachen ja händelbar.

Stellen Sie sich jedoch vor, Ihr Nachbar zur Linken, wenn es schlimm kommt, auch der zur Rechten, fegt einen großen Haufen Blätter in seinem Garten zusammen, es beginnt zu regnen und er unterbricht seine Arbeit und trinkt erstmal einen Kaffee.

Es sei ihm gegönnt, jedoch mit dem Regen kommt der Wind und plötzlich werden die Blätterhaufen erfasst und mit Macht auf Ihr Grundstück geweht.

Andersherum geht es natürlich auch, wenn Sie sich abmühen, um dem Blättersegen Herr zu werden und der angesammelte Berg wird auf den Nachbargrundstücken verteilt.

Da sind Diskussionen vorprogrammiert, wer muss das Elend nun beseitigen?

Hoffen wir mal, dass Sie einen guten Konnex zu Ihren Nachbarn pflegen und das Ganze nicht in einem Riesenkrach endet.

 

Betonzaun-Bild von betmar.de

Grundstück einfrieden auf die moderne Art

Ein Maschendrahtzaun oder niedrige Holzeinfassungen bremsen dieses Naturschauspiel nicht und es gibt tatsächlich Nachbarschaftskriege, die ihren Ursprung im Herbst mit fallendem Laub fanden.

Soweit muss es aber gar nicht kommen.

Spätestens jetzt sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihr Grundstück einfrieden können, um nicht nur Schutz vor fremden Blätterhaufen, sondern gleichzeitig auch Sicherheit, Sicht- und Lärmschutz genießen können.

Egal, was Ihre Lebensgestaltung beeinträchtigt, am Besten ist es immernoch, sich mit angrenzenden Nachbarn zu vertragen und sich gegenseitig zu respektieren, das funktioniert am Besten, wenn man nicht mit unangenehmen Dingen konfrontiert wird, Jeder rücksichtsvoll agiert und sein Ding macht.

Eine Abgrenzung ist ja auch nicht gleich eine Kampfansage, sie gewährt ein Stück Privatsphäre und man kann im eigenen Bereich schalten und walten, ohne beobachtet zu werden, ohne Straßenlärm und sonstigem Radau.

 

Gartenzaun-Bild von betmar.de


Betonzaun mit Charme

Haben Sie schon einmal über einen Betonzaun nachgedacht? Diese Art der Einfriedung steht hoch im Trend und bietet wunderschöne Dekore mit ausgesucht hübschen Rückansichten.

Ganz anders, als man sich eine „normale“ Betonwand vorstellt, da wird das Auge ganz schön überrascht.

Aber Betonzäune sind nicht nur attraktiv anzuschauen.

Besonders hervorzuheben sind Wetterbeständigkeit, lange Lebensdauer von 30-40 Jahre und Strapazierfähigkeit, spezielle Pflege ist nicht notwendig.

Eine Sondergenehmigung für bis zu 1,80 m Höhe bracht es in den meisten Bundesländern nicht, auch Grenzabstände zum Nachbargrundstück müssen nicht eingehalten werden.

Für die Umwelt wird auch noch etwas getan: Frei von Schwermetallen und korrosionsfrei durch Edelstahlbefestigungen, ist ein Betonzaun auch mit ökologischer, wasserabweisender Farbnachbehandlung absolut im grünen Bereich.

Ein Betonzaun mutet wie eine konventionelle Mauer an und ist dank hochwertigem Beton und Zement sowie einer erstklassigen Stahlarmierung extrem witterungsbeständig, frost- und sturmfest.

Sichern Sie Ihr Grundstück professionell, mit Charme und Verstand.

…..dann klappt es auch mit den Nachbarn!

 


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gitterroste und Spindeltreppen: Flexibilität und Vielseitigkeit in Bauprojekten

Metallgitter im Business-to-Business Handel: Gitterroste und Spindeltreppen für industrielle Perfektion

Erfahren Sie alles über Spindeltreppen auf dem jährlichen Workshop der G. Schaefers GmbH